Wie in jedem Jahr rast die Erde im August durch die Staubspur, die der Komet 109P/Swift-Tuttle hinterlassen hat. Bei uns unten auf der Erde sehen wir normalerweise jede Menge Sternschnuppen. In diesem Jahr habe ich eine (ja eine) gesehen, aber nicht fotografiert. Es war auch etwas wolkig und gegenüber stand der Vollmond am Himmel und es war doch sehr hell. Trotzdem möchte ich ein paar Fotos zeigen, die Sterne sind ja doch gut zu sehen.
Neowise
Im Sommer 2020 kam der Komet C/2020 F3, genannt „Neowise“, der Erde so nah, dass er mit bloßem Auge zu sehen gewesen sein soll. Am 23. Juli hatte er den geringsten Abstand zu unserem blauen Planeten.
Also habe ich in mehreren Nächten meine Kamera aufs Stativ gepackt und bin raus.

So stand ich also am 21. Juli nachts im Garten und habe weitwinklig in die Richtung fotografiert, wo Neowise fliegen soll (schräg rechts unter dem großen Wagen). Mit bloßem Auge habe ich nichts vom Kometen gesehen. Umso größer war die Überraschung, als ich beim sichten der Fotos am Kameradisplay den Schweif gesehen habe.
Man kann also sagen, dass dieses Foto zufällig entstanden ist 🙂
Lüneburg am 18.12.2015 abends
Chilehaus, 12.12. 2015
Das Chilehaus im Hamburger Kontorviertel, eine architektonische Perle. Aufgenommen in den Abendstunden des 12. Dezember 2015. Mehr zum Chilehaus gibt es in der Wikipedia
Perseiden, 14.08.2015
In der lauen Sommernacht konnte man gut draußen sitzen und die Kamera ihre Serienaufnahmen machen lassen. Leider war die Kamera stets so ausgerichtet, dass die wenigen Sternschnuppen außerhalb des Blickfeldes lagen (in der vorigen Nacht war es leider bewölkt so dass der Höhepunkt der Perseidenschauer unsichtbar blieb).
Wenn um 23:00 Uhr die Straßenbeleuchtung erlischt, ist es bei uns wirklich dunkel, so dass ich gar nicht wegfahren musste, um diese Aufnahmen zu machen.